Kontaktlinsen bei Sorana Frank - Optic Atelier
Für ein einzigartiges Gefühl von Freiheit

Kontaktlinsen sind die ideale Alternative zur Brille. Sie können nahezu jede Form der Fehlsichtigkeit korrigieren und im Sport, in der Freizeit und im Arbeitsleben eingesetzt werden. Für die optimale Verträglichkeit ist eine individuelle Auswahl und Anpassung durch uns als Spezialisten erforderlich. Bei der Kontaktlinsen–Anpassung sind vor allem Erfahrung, Know-how und Feingefühl gefordert. Kein Auge gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich in der Hornhautwölbung, Lidgröße, Stoffwechsel und natürlich in ihren Seheigenschaften. Haben Sie Interesse an Kontaktlinsen oder sind Sie mit Ihren aktuellen Kontaktlinsen unzufrieden? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. 

Die 4 Schritte der Kontaktlinsen-Anpassung

01

Beratung & Augen-Check

Beim ersten Beratungsgespräch werden zuerst Ihre persönlichen Bedürfnisse erfasst und wir ermitteln alle weiteren Daten, die für die exakte Anpassung von Kontaktlinsen erforderlich sind. Dazu zählen neben den Dioptrienwerten z. B. auch die Wölbung und der Durchmesser der Hornhaut, auf der die Kontaktlinse später sitzt.

02

Anpassung & Probetragen 

Basierend auf allen Messwerten und Ihren persönlichen Wünschen finden wir die Kontaktlinsen, die am besten zu Ihnen passen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt die einfache Pflege sowie das kinderleichte Ein- und Absetzen. Anschließend können Sie Ihre neuen Kontaktlinsen ganz in Ruhe für ein paar Tage zur Probe tragen.

03

Nachkontrolle und Optimierung

Nach Ihrer Probewoche laden wir Sie zur Nachkontrolle ein. Dabei prüfen wir den Sitz der Linsen, den Tragekomfort sowie die Verträglichkeit für Ihre Augen. Falls nötig, passen wir Material, Dioptrienwerte oder Kontaktlinsentyp noch einmal individuell an. So stellen wir sicher, dass Sie dauerhaft zufrieden und gesund mit Ihren Kontaktlinsen sehen können.

04

Regelmäßige Nachkontrollen

Auch nach der ersten Anpassung sind regelmäßige Nachkontrollen wichtig. Dabei überprüfen wir mindestens einmal pro Jahr das Wohlbefinden Ihrer Augen, den bequemen Sitz der Linsen und die Qualität Ihres Sehens. So können wir frühzeitig auf Veränderungen reagieren und bei Bedarf Ihre Kontaktlinsen optimieren – für dauerhaft sicheres und komfortables Sehen.

Welche Kontaktlinsen-Typen gibt es?

Kontaktlinsen bieten natürliches Sehen und Sehkomfort ohne Einschränkung. Aufgrund der guten Verträglichkeit von Kontaktlinsen können sie von jedem getragen werden – ungeachtet der Art der Fehlsichtigkeit oder Tätigkeit.

Tages-Kontaktlinsen

Sie sind perfekt für alle, die gelegentlich auf Ihre Brille verzichten möchten oder auf eine sehr einfache Handhabung Wert legen. Mit Tageskontaktlinsen genießen Sie jeden Tag ein frisches Gefühl, denn Sie tragen jeden Tag neue Kontaktlinsen. Sie müssen sich keine Gedanken um die Pflege oder die Aufbewahrung machen.

Monats-Kontaktlinsen

Diese weichen Kontaktlinsen eigenen sich für alle Kundinnen und Kunden die regelmäßig auf Ihre Brille verzichten möchten. Sie können täglich getragen werden, werden nachts abgesetzt und in einer Pflegelotion gereinigt, "aufgefrischt" und aufbewahrt. Nach einem Monat tauschen Sie Ihre Monatskontaktlinsen gegen ein paar neue Kontaktlinsen aus.

Gleitsicht-Kontaktlinsen

Sie möchten gelegentlich oder komplett auf Ihre Gleitsichtbrille verzichten? Sie möchten dennoch in Ferne und Nähe jederzeit scharf sehen können? Moderne Gleitsicht-Kontaktlinsen (auch Multifokal-Kontaktlinsen genannt) ermöglichen scharfes Sehen in jeder Entfernung.

Harte (Formstabile) Kontaktlinsen

Immer dann wenn Sie eine starke Fehlsichtigkeit besitzen oder größten Wert auf scharfes Sehen legen. Zwischen formstabiler Kontaktlinsen und Hornhaut bildet sich ein hauchdünner Tränenfilm der selbst kleine Unebenheiten ausgleicht. Das Ergebnis: Mit formstabilen Kontaktlinsen erreichen Sie die höchste Sehschärfe und eine ggf. vorliegende Hornhautverkrümmung wird bestmöglich korrigiert!